24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Lauterbach besteht zurzeit aus 33 Mitglieder (Stand: 2018) die jährlich zu rund 14 Einsätzen in der Gemeinde und deren Umland ausrücken - egal ob während der Arbeitszeit, in der Freizeit, mitten in der Nacht oder an Feiertagen.
Drei Einsatzfahrzeuge stehen im Gerätehaus für die Bewältigung der Aufgaben zur Verfügung. Das Gebäude in der Hauptstraße teilt sich die Feuerwehr mit dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes.
Jährlich richtet die Feuerwehr Lauterbach auch einen Nachmittag beim Kinderferienprogramm LauterSpaß aus. Zusätzlich wird jährlich ein Branderziehungsunterricht in der Ersten Klasse der Grundschule lauterbach mit anschließender Räumungsübung durchgeführt.
Auch der Spaß kommt nich zu kurz, so werden sein 2012 jährlich Ritterspiele zusammen mit der Feuerwehr Schramberg durchgeführt. Dort gilt es verschiedene Aufgaben zu lösen und die Zusammenarbeit der Feurwehren Schramberg und Lauterbach zu fördern.
Einsatzgebiet
Das Einsatzgebiet ist in erster Linie natürlich die Gemeinde Lauterbach. Zahlreiche örtliche Handwerks- und Industriebetriebe stellen Einsatzschwerpunkte dar.
Die Feuerwehr Lauterbach besitzt ein großes Tanklöschfahrzeug von dem es im Landkreis Rottweil lediglich drei Stück gibt, dieses kann bei Großbränden oder Brandeinsätzen mit schlechter Wasserversorgung von umliegenden Feuerwehren angefordert werden.
Außerdem rückt die Feuerwehr Lauterbach in die Gemeinden Aichhalden und Hardt bei größeren Einsatzen ab Wohnungsbrand) als sogenannte Führungsgruppe mit aus. Die Führungsgruppe AHL (Aichhalden/Hardt/Lauterbach) wurde im Jahr 2013 gegründet.
Führung
Die Feuerwehr Lauterbach steht unter der Leitung von Kommandant Markus Pfundstein und seinen stellvertreter Bernd Haas. Diese beiden werden im Einsatzalltag von Zug- und Gruppenführern unterstützt. Für die Verwaltung und Koordination der verschiedenen Abläufe im Hintergrund von einen Feuerwehrausschuss der aus 10 Mann besteht enlastet.
