Gebäudebrand nach Blitzschlag - 15. Juli 2018 Einsatzfahrzeuge des DRK Ov Lauterbach & der Feuerwehr Lauterbach Gebäudebrand nach Blitzschlag - 15. Juli 2018 Fahrzeuge der Feuerwehren Lauterbach, Schiltach und Schramberg Abt. Sulgen beim Waldbrand am 20. März 2014
Friday the 24th - Author: Joomla Templates

Norbert Swoboda (von links) mit den Geehrten Norbert Broghammer, Rolf Moosmann und Erich Broghammer, sowie Frank Brändle, Patric Fehrenbacher, Peter Broghammer, Bernd Sohmer und Jugendwart/stellvertretender Kommandant Bernd Haas und Kommandant Markus Pfundstein. Foto: Georg Borhoer sowie Frank Brändle, Patric Fehrenbacher, Peter Broghammer, Bernd Sohmer und Jugendwart und stellvertretender Kommandant Bernd Haas und Kommandant Markus Pfundstein. Foto: BorhoMit ihren 70 Angehörigen und einem "tollen Ausrüstungs- und Ausbildungsstand" bietet die Lauterbacher Feuerwehr jedem Vergleich Paroli.

Kommandant Markus Pfundstein und Bürgermeister Norbert Swoboda honorierten langjährige Treue zur Feuerwehr. Hauptfeuerwehrmann Rolf Moosmann wurde für 25-jährigen Feuerwehrdienst mit dem Landes-Feuerwehrzeichen in Silber ausgezeichnet. Oberfeuerwehrmann Erich Broghammer verdiente sich bereits 1979 das Leistungsabzeichen in Bronze und verkörpert auch nach seinem Eintritt 2004 in die Alterswehr einen Aktivposten der Feuerwehr. Für seine 40-jährige Treue erhielt er den Ehrenteller der Feuerwehr und ein Buchgeschenk der Gemeinde, wie auch Oberbrandmeister Norbert Broghammer. Mit ihm werde eines der "Schwergewichte" der Lauterbacher Feuerwehr verkörpert, sagte Pfundstein. Er fungierte von 1997 bis 2003 als Kommandant, erwarb sich gleich drei Mal das Leistungsabzeichen in Bronze, als Gruppenführer sowie als Organisator 1979, 1983 und 1992. In seiner Zeit als Chef sei die Feuerwehr von ihm maßgeblich geprägt worden.

 

Die Hauptversammlung im Gasthaus "Adler" war geprägt von Harmonie und viel Lob. Über den deutlich angestiegenen Probenbesuch freute sich Kommandant Markus Pfundstein besonders. Vier seiner einsatzfreudigen Kräfte fehlten kein einziges Mal. Der Mannschaftsstand mit 30 Aktiven könne sich sehen lassen. Dazu kommen 22 Mann der Alterswehr und 18 Angehörige der Jugendfeuerwehr. Der Ausrüstungsstand sei "hervorragend" und den Gegebenheiten und Erfordernissen der Feuerwehr und der Gemeinde angepasst. In diesem Jahr liege der Schwerpunkt der Beschaffungen auf dem Thema "Waldbrandausrüstung", teilte Pfundstein mit.

Mannschaft ist personell gut aufgestellt in allen Altersklassen

Nachdem Schriftführerin Kim Steidinger ihren ausführlichen Jahresbericht verlesen hatte, beleuchtete Kassierer Patrick Spathelf die finanzielle Seite und stellte ein leichtes Plus in der Kasse fest. "Eine einwandfreie Kassenführung" lobte Kassenprüfer Leo Efinger.

Wie sich aus dem Bericht des Jugendwarts Bernd Haas herauskristallisierte, sei die Jugendfeuerwehr ein weiteres Prunkstück. Es gibt 18 Nachwuchskräfte, darunter sind sechs Mädchen. Mit der voraussichtlichen Übernahme von bis zu drei Jugendlichen in die aktive Wehr gestalte sich der Ausblick sehr erfreulich, stellte Haas fest. Außer 21 Übungsabenden lagen die Aktivitäten auch im sportlichen und geselligen Bereich. Auch bei der Jugendfeuerwehr ist der Probenbesuch deutlich angestiegen. Für sämtliche Aktivitäten engagierten sich die Jugendlichen mit insgesamt 1220 Stunden. Hinzu kommen noch 550 Stunden für Administratives. Die Feier des 15-jährigen Bestehens bildete einen der Jahreshöhepunkte.

Wie Alterswehrobmann Helmut Porer berichtete, spielten sich bei zwölf Terminen der 22 Mitglieder zählenden Alterswehr die mehrheitlichen Aktivitäten im kameradschaftlichen Bereich ab. Ähnliches zeichnete sich in seiner Vorschau ab. "Wir sind weiterhin bemüht, die aktive Abteilung zu unterstützen", sagte Porer.

Bürgermeister Norbert Swoboda wies darauf hin, die Löschwasserversorgung im Außenbereich sei nach wie vor schwierig. Er dankte für die "stets hervorragenden Bereitschaftsdienste", die der Allgemeinheit dienten und sich auch auf Straßendienste erstreckten. Der Digitalfunk sei 2017 noch nicht einsatzfähig, dagegen komme jetzt die Ersatzbeschaffung von Funkmelde-Empfängern für die neue digitale Alarmierung zum Tragen. Die Gemeinde setze das Thema Notstrom-Aggregate für Gemeindehaus, Rathaus und Feuerwehrhaus auf die Tagesordnung.

Patric Fehrenbacher wurde zum Feuerwehrmann befördert. Die bisherigen Ausschussmitglieder Bernd Sohmer, Frank Brändle und Peter Broghammer machen auch noch die nächsten fünf Jahre weiter. In seiner Vorschau wies Kommandant Markus Pfundstein bereits auf die Großübung am 15. Oktober bei der Firma Bock hin. Die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Rottweil im Jahr 2017 findet am 18. November in Lauterbach statt. Stellvertretender Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsverein, Alexander Haas bedankte sich für die stets perfekte Zusammenarbeit beider Organisationen.

Schwarzwälder Bote vom 21.03.2016, Text Georg Bohro
Änderungen Feuerwehr Lauterbach, Nigel Broghammer

couponcodeshosting
Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.