Gebäudebrand nach Blitzschlag - 15. Juli 2018 Einsatzfahrzeuge des DRK Ov Lauterbach & der Feuerwehr Lauterbach Gebäudebrand nach Blitzschlag - 15. Juli 2018 Fahrzeuge der Feuerwehren Lauterbach, Schiltach und Schramberg Abt. Sulgen beim Waldbrand am 20. März 2014
Friday the 24th - Author: Joomla Templates

Nachalarmübung 2015_1Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach übte zusammen mit dem DRK Ortsverein Lauterbach bei der Firma Carsten Haas GmbH in Sulzbach den Ernstfall.
Am Donnerstag, 15. Oktober 2015wurden die Angehörigen der Feuerwehr und des DRKs mit einer nicht angekündigten Nachtalarmübung überrascht.
Die Alarmierung erfolgte durch die Rettungsleitstelle Rottweil um 20:15 Uhr mit dem Einsatzstichwort: „Gebäudebrand Firma Haas in Sulzbach“.
Nur 4 Minuten nach der Alarmierung rückte das erste Fahrzeug, das TLF 20/40 [24], der Lauterbacher Feuerwehr zum Übungsobjekt aus. Hier wurde die Feuerwehr bereits erwartet. Das Gebäude stand aufgrund einer Verpuffung im Holzspänesilo bereits im Vollbrand und konnte nicht mehr betreten werden.

Zwei Mimen, die von der Gruppe der Notfalldarstellung des Lauterbacher DRK geschminkt wurden simulierten Verletze, die sich außerhalb des Gebäudes positionierten. Eine Person hatte eine Rauchvergiftung und eine bewusstlose Person mit Brandverletzungen und einem Knochenbruch wurde von den Kräften der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz aus dem Gefahrenbereich um die Fabrikhalle gerettet und dem mittlerweile eingetroffenen Kameraden des DRK Lauterbach zur Versorgung übergeben. Nachdem klar war, dass sich keine weiteren Personen mehr in Gefahr befanden, wurde ein umfassender Löschangriff aus dem Sulzbach mit zwei Pumpen aufgebaut. Pro Minute wurden 2.400 Liter Wasser aus dem Sulzbach entnommen. Dies war auch ein Übungsziel, da die Feuerwehr testen wollte wie viel Wasser aus dem Sulzbach nach der diesjährigen Trockenperiode noch entnommen werden kann. Mit einem Wasserwerfer, zwei B-Rohren und drei C-Rohren wurde der angenommene Brand bei der Firma Carsten Haas gelöscht. Im Verlauf der Übung verletzte sich ein Kind wie geplant, und wurde ebenfalls dem DRK übergeben. Die Einsatzstelle konnte durch den Lichtmast des Tanklöschfahrzeuges und dem mobilen Notstromaggregat mit Lichtmast der Feuerwehr gut ausgeleuchtet werden.

Insgesamt waren 14 Angehörige der Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 9 Angehörige des DRK Lauterbach mit 2 Fahrzeugen, sowie die beiden Mimen die durch Herbert und Inge Zink geschminkt wurden an der Übung beteiligt.
Die Nachtalarmübung fand anstatt der Jahreshauptabschlussübung statt, da es sich bereits im letzten Jahr bewährt hat eine unangekündigte Einsatzübung zu veranstalten um hierdurch bessere Erkenntnisse für Feuerwehr und DRK zu gewinnen.
Die Einsatzleiter der Feuerwehr Markus Pfundstein und des DRK Dominik Rapp waren mit der Übung sehr zufrieden und bedankten sich bei den Kameraden nach der Übung beim obligatorischen Übungsvesper im Lehrsaal des Feuerwehrgerätehauses.

couponcodeshosting
Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.