Schnuppertag bei der Feuerwehr - LauterSpaß [2019]
Am Mittwoch, 14. August beteiligte sich die Feuerwehr beim Ferienprogramm „LauterSpaß“. Unter dem Motto „Schnuppertag bei der Feuerwehr“ konnte Jugendwartin Kim Steidinger und ihr Betreuerteam 18 Mädchen und Jungen im Feuerwehrhaus begrüßen.
Als erstes wurden die Kinder mit der originalen Jugendfeuerwehrkleidung, bestehend aus Helm, Handschuhe, Jacke und Hose, ausgestattet.
Waldbrandübung: Feuerwehr und THW arbeiten Hand in Hand [2019]
Am Montag, den 16 Juni 2019 fand eine Waldbrandübung im Bereich Mooswald statt. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand im Bereich des Wanderweges am Mooswald. Auf Grund der auch in diesem Jahr wieder sehr trockenen Wetterlage und den Erfahrungen, durch den großen Waldbrand in Lauterbach im Jahr 2014, organisierte die Lauterbacher Feuerwehr eine Übung mit der Feuerwehr Schramberg und dem THW Ortsverband Schramberg.
Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel von Feuerwehr und THW zu vertiefen und die in den letzten Jahren angeschaffte Waldbrandausrüstung unter realitätsnahen Bedingungen zu testen.
Das THW Schramberg unterstütze die Feuerwehr mit ihrer Schmutzwasser Anhängerpumpe, welche 5.000 Liter Wasser pro Minute fördern kann, bei der Wasserförderung und Wasserbereitstellung über transportable Faltbehälter.
24 Stunden Übung der JF [2018]
Von Freitag 14. September bis Samstag 15. September absolvierte die Jugendfeuerwehr Lauterbach einen 24 Stunden Dienst, wie Ihn die großen Vorbilder bei den Berufsfeuerwehren absolvieren.
Am Freitag um 16.00 Uhr ging es los, Schlafstätte herrichten, Uniform anziehen und antreten in der Fahrzeughalle, dort wurden die Jugendlichen von Jugendwartin Kim Steidinger auf die Fahrzeuge einteilt.
Um 17.30 Uhr kam schon der erste Einsatz „Brandmelderalarm“ bei der Firma Bock, sofort sauste man los, dort angekommen wurde ein Löschangriff aufgebaut und es wurde gelöscht, zur Unterstützung kam die Jugendfeuerwehr Schramberg hinzu. Diese begann mit der Drehleiter das Dach der Firma nach vermissten Personen abzusuchen. Desweitern übernahmen die Jugendlichen aus Schramberg die Riegelstellung zu dem angrenzenden Wohnhaus. Die Jugendlichen der Feuerwehr Lauterbach durften mit der Drehleiter auch noch selbst auf Erkundungstour gehen.
SWR 4 zu Gast in Lauterbach
Der Ortsansässige Reporter des Südwestrundfunks Hardy Faißt interviewte die Feuerwehr Lauterbach zu dem Thema, wie gut sind Feuerwehren für Waldbrände gerüstet? Außerdem berichtete die Feuerwehr über die gewonnenen Erfahrungen des Waldbrands am 20. März 2014 in Lauterbach.
Der Radiobeitrag wurde wie folgt anmoderiert:
